| 
							
							
							
								
								Dates 
Next Event:will be updated regularly.Monday, 27th of September 2010 in ZürichTasting event: "AMARONE FAMILIES"
 at Baur au Lac in Zürich
 12 of Valpolicella's top winemaking families
 (Venetia / Italy),  joined forces to promote Amarone
 della Valpolicalla worldwide.
 In September the producers will present their
 wines in Zürich.
							
 Dates 2010Previous events:Monday, 19th of April 2010 in BerlinTRENTINO WINE  ON  TOUR 2010
 A selection of the best wines and grappa
 2 - 7pm at Hotel Ellington Berlin
Sunday, 21th - Tusday , 23th of March 2010ProWein in Düsseldorf
 You will find us at the booth of ViP WEINE GmbH,
 hall 3/K 144.
Monday, 08th of March 2010 in ZürichTRENTINO WINE  2010
 Discover the fascinating wine world of Trentino
 3 - 8pm at Hotel Baur Au Lac
 
Monday, 22th of February 2010 in BerlinConsorzio Vini e Sapori del Piemonte
 4 - 9pm at Hotel Adlon Kempinski
Tuesday, 26th of January 2010 in WiesbadenConsorzio Tutela Vini Montefaclo
 SAGRANTINO & FRIENDS - das Beste aus Umbrien!
 2 - 7pm at Hotel Nassauer Hof
 
Monday, 25th of January 2010 in CologneConsorzio Tutela Vini Montefalco
 SAGRANTINO & FRIENDS - das Beste aus Umbrien!
 2 - 7pm at STERNS Eventsalon
 Dates 2009Monday, 16th of September 2009 in MunichIstituto del Vino Italiano di Qualità - Grandi Marchi
 the most famous wineries of Italy!
 2.30 - 5.30 pm  at HVB Forum
 
Monday, 27th of April 2009 in BerlinTRENTINO WINE  2009 on tour
 A journey through the fascinating wine variety
 of Trentino
 2- 7.30 pm at Hotel Adlon Kempinski
 
Monday, 20th of April 2009 in CologneTRENTINO WINE  2009 on tour
 A journey through the fascinating wine variety
 of Trentino
 2 - 7.30 pm  at Sterns Eventsalon
 
Sunday, 29th - Tuesday, 31st of March 2009ProWein in Düsseldorf
 You will find us at the booth of ViP WEINE GmbH
 in hall 3
 
							Monday, 16th of March 2009 in ZürichTRENTINO WINE  2009
 A selection of the best wines and grappa
 3 - 8 pm at The Dolder Grand
 
Sunday, 8th of March Sushi-Lunch with Franz Haas
 12pm – 3pm at Kronenschlößchen
Winemaker Franz Haas, Alto Adige, presents the perfect companions to this extraordinary Sushi
 Lunch:
 white Cuveé 2007 „Manna“ (Riesling, /Traminer Aromatico, Chardonnay, Sauvignon Blanc),
 2007 Gewürztraminer „Traminer Aromatico“ and
 the rarity 2007 „Moscato Rosa“.
Friday, 6th of March Degustation & Truffle-Lunch
 with Braida di G. Bologna
 12pm – 3pm at Kronenschlößchen
The ideal companions to a truffle menu are the Barbera wines, coming from Piedmont.
 “Braida” di Giacomo Bologna is world-known for its
 first-class Barbera. Raffaella Bologna presents to the
 truffle menu:
 2006 ASSO DI FIORI Lange Chardonnay,
 2006 Bacialé Monferrato Rosso DOC,
 2006 Montebruna Barbera d’Asti DOC,
 2005 Bricco dell’Ucellone Barbera d’Asti DOC and
 2008 Brachetto d’Acqui DOCG for dessert.
Sunday, 1st of March Big VDP Rheingau wine presentation
 with 9 wineries of the Consorzio Vini & Sapori del Piemonte
 11am – 5pm at Abbey Eberbach
9 wineries of the Consorzio Vini & Sapori del Piemontepresent their best wines in cooperation with 35
 wineries of VDP Rheingau / Germany on historical
 Rheingauer terrain at the “Laiendormitorium” of the
 Abbey Eberbach.
 Dates 2008Tuesday, April 22ndConsorzio Barolo Barbaresco Alba Langhe e Roero
 in Dresden, Hotel Taschenbergpalais Kempinski
40 winemakers present 160 wines in a free tastingfrom 3pm to 7pm. Seminars conducted by
 Dr. Jens Priewe, wine journalist.
Monday, April 21stConsorzio Barolo Barbaresco Alba Langhe e Roero
 in Berlin, Hotel Adlon Kempinski
40 winemakers present 160 wines in a free tastingfrom 3pm to 8pm. Seminars conducted by
 Dr. Jens Priewe, wine journalist.
Sunday, March 16th to 18thPresence at wine trade fair “ProWein” in Düsseldorf
You will find us at the booth of “ViP WEINE”, hall 3,booth G 154
Friday, February 29thTasting & Lunch: Truffle, Barbera & Barolo
 12pm to 3pm
The ideal companions to a truffle menu are the Barbera and Barolo wines, coming from Piedmont.
“Braida” di Giacomo Bologna is world-known for itsfirst-class Barbera. Dr. Norbert Rheinisch presents Barbera d’Asti DOC Montebruna 2005 and Barbera d’Asti Bricco dell’Uccellone 2005.
Vietti – a winery, which has belonged to thePiedmont’s wine elite for decades and which is
 known as the pioneer of the Barolo grown in single
 vineyards. Owner Mario Cordero presents the
 “King of Wines”:
 Langhe Nebbiolo DOC Perbacco 2005 and
 Barolo DOCG Lazzarito 2003.
Sunday, March 9th – „Miss Bartolo“Siemen Rühaak – A Tuscan menu after recipes ofthe Roman character “Fra Bartolo” with wines of the
 winery Fattoria di Magliano from 11.30am to 3pm at
 the “Kunstkeller” located at the winery Georg Müller Stiftung Hattenheim.
Accompanied by a 4 course menu of Timothy Mosblech (L’Auberge, Carmel/California) and Patrik Kimpel, the owner of the winery
 „Fattoria di Magliano“ Agostino Lenci opens his great
 Tuscan red wines Morellino di Scansano DOC HEBA
 2005 and Rosso Maremma IGT Poggio Bestiale 2005.
 
Thursday, March 6thGala Dinner Heinz Winkler***: Winery Franz Haas
 at Schlossgut Diel Schloss Schönborn, 7.30pm
Heinz Winkler prepares a 3*** gala menu in 5 courses at the highest level. The Champagne Billecart Salmon
 Blanc de Blancs follow excellent red wines of the
 winery Franz Haas, South Tyrol.
Sunday, March 2ndBig VDP German wine presentation and
 “A journey through Italy”:
 35 VDP wineries from Germany and 20 wineries from Italy, 11am to 5pm at Abbey Eberbach
35 wineries of VDP Rheingau/Germany present theirTop-Riesling and selected Spätburgunder on historical Rheingauer terrain at the “Laiendormitorium” of the
 Abbey Eberbach.
Together with “Italians TOP 20” visitors go on a journey to the best winemakers Italy’s - from the
 snow-covered mountain top of South Tyrol to the
 sun-blessed vineyards of Sicily.
Tuesday, February 19thConsorzio Barolo Barbaresco Alba Langhe e Roero
 in Stuttgart, Hotel Le Meridien
40 winemakers present 160 wines in a free tastingfrom 3pm to 8pm. Seminars conducted by
 Dr. Steffen Maus, wine journalist.
Monday, February 18thTrentino Wine 2008 in Berlin
 Hotel Adlon Kempinski
Selection of the best wines and grappa presented by 29 winemakers and grappa producers.
Monday, February 18thConsorzio Barolo Barbaresco Alba Langhe e Roero
 in Wiesbaden, Hotel Nassauer Hof
40 Winemakers present 160 wines in a free tastingfrom 3pm to 8pm. Seminars conducted by Dr. Steffen Maus, wine journalist.
 
								
									
										
										
											PresseraumDeutsche lieben italienische SalamiI Freschi – Bestseller in deutscher SB-Theke
Köln / Magreta, 15. Juli 2009 – Die italienische Marke MONTORSI ist mit der Aufschnittlinie IFreschi die Nummer 1 unter den italienischen aufgeschnittenen SB-Wurstwaren-
 Importprodukten.
 
Mit einem Marktanteil von knapp 32 Prozent1 führt MONTORSI nach verkaufter Menge dieListe der italienischen Wurst- und Schinkenwarenhersteller im SB-Premiumbereich des
 Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland an. MONTORSI belegt nicht nur den ersten Platz in
 der Selbstbedienungstheke, mehr noch:
 MONTORSI ist DER Botschafter des authentischen italienischen Geschmacks!
 
Der deutsche Konsument zeigt in der SB-Theke eindeutig eine Vorliebe für original italienischeSalami nach ursprünglichen Rezepturen des Landes. Die Top 5 I Freschi-Produkte „made in
 Italy“ sind nach verkaufter Menge in den deutschen Kühltheken:
 
1. I Freschi-Salami MILANO2. I Freschi-Salami SPIANATA ROMANA
 3. I Freschi-Salami FELINO
 4. I Freschi-PROSCIUTTO COTTO
 5. I Freschi-PROSCIUTTO di PARMA DOP
 
Im Jahr 2003 wurde die Produktpalette I Freschi von MONTORSI auf dem deutschen Markteingeführt. Die dynamische Marke MONTORSI verzeichnet eine Steigerung in der
 Absatzmenge seiner SB-Wurstwaren von 4,7 Prozent in 2008 im Vergleich zum Vorjahr 2007.2
 „Die steigende Nachfrage zeigt, dass unsere I Freschi-Produkte den deutschen Endverbrauchern
 schmecken! Mit der Marke MONTORSI finden sie eben hundertprozentigen italienischen
 Geschmack in ihren heimischen Kühltheken.“, so Gianpaolo Simoncini, International Group
 Marketing Manager bei Negroni S.p.A.
MONTORSI bietet auf dem deutschen Markt eine I Freschi- Palette von 15 verschiedenenaufgeschnittenen Wurst- und Schinkenwaren an:
 von vielfältigen Salamivariationen über rohe und gekochte Schinkenspezialitäten, bis hin zu
 der berühmten Mortadella di Bologna, Coppa Parma und Bresaola.
 Der Erfolg von MONTORSI basiert auf der Verwendung von traditionellen italienischen
 Originalrezepten in Verbindung mit höchster Qualität und garantierter Sicherheit in der
 Herstellung. Die lückenlose Überwachung der Produktionskette – von der Aufzucht bis zum
 Endprodukt – und die modernste Verarbeitungstechnik zeichnet das Unternehmen besonders
 aus.
 
Zu der italienischen Firmengruppe Negroni S.p.A. mit Sitz in Modena/Emilia-Romagna gehörtneben der Marke MONTORSI ebenso die historische Prestigemarke NEGRONI. Mit einem Anteil
 von nahezu 20% des stetig wachsenden Export-Umsatzes zählt Deutschland zu den TOP 3 der
 wichtigsten Exportmärkte von Negroni S.p.A.
 www.montorsi.com
 Fotos stehen zum Abruf bereit.
1, 2 Quelle: IRI-GFK 2009, SB-Wurstwaren im LEH 2007/2008
 Südtiroler Nacht der Keller – Sa, 13. Juni, 17-24 Uhr:Franz Haas weiht neuen Keller ein Neuers
Kellergebäude auf 5 Etagen unter der Erde  Montan/Köln, 15. Mai 2009 – Franz Haas aus Montan/Südtirol hat sein Weingut um ein bauliches Meisterwerk erweitert: ein 5-stöckiges unterirdisches Kellergebäude, das neben allen logistischen Räumen auch ausreichend Platz für einen Barriquekeller bietet.Am Samstag, 13. Juni 2009 von 17-24 Uhr findet im Rahmen der Nacht der Keller an der Südtiroler Weinstraße die feierliche Einweihung statt.Franz Haas und seine Frau Maria Luisa laden herzlich zur Weingutsbesichtigung und zu geführten Weinverkostungen ein. Eine Voranmeldung im Weingut ist notwendig.Franz Haas gehört zur Winzerelite Südtirols und ist einer der dynamischsten und erfolgreichsten Winzerpersönlichkeiten Italiens. National wie international ist das Weingut für seine erstklassigen und ausdrucksstarken Weine berühmt. Ganz vorne in der Liga der besten Weine Italiens spielen die weiße Cuvée „Manna“, der limitierte edle Moscato Rosa und der vielfach preisgekrönte „Pinot Nero Schweizer“.Der Bau des großzügigen unterirdischen Kellers bedurfte einer monatelangen akribischen Planungsphase. Die Umsetzung ökologischer Maßstäbe war eines der größten Anliegen von Franz Haas. So werden in zwei unterirdischen Wasserbecken sowohl Regen- und Quellwasser als auch Reinigungswasser aufgefangen, umweltgerecht aufbereitet und danach dem Kreislauf wieder zugeführt. Die Umsetzung des gesamten Vorhabens hat wegen der massiven Felsen, die die Bauarbeiten erheblich erschwerten sowie der kontinuierlichen notwenigen planerischen Anpassungen mehr als 5 Jahre gedauert. Der Felsen musste mühsam in Kleinstarbeit abgetragen werden, um den nötigen Platz – auch für die Barriques – zu schaffen. Das Engagement aller Beteiligten hat sich gelohnt: Die edlen Tropfen von Franz Haas reifen nun vor einer malerischen Kulisse, die den Betrachter mit Vorfreude auf den Wein erfüllen.In dem neuen Verkostungsraum auf der obersten Etage können die Besucher nicht nur die Weine von Franz Haas, sondern auch einen wunderschönen Ausblick über das Etschtal genießen. Neu zu bewundern gibt es im Barriquekeller auch einen mit Mosaik-Bildern gestalteten Brunnen, geziert mit den Motiven des italienischen Malers und Architekten Riccardo  Schweizer, der auch die künstlerischen Weinetiketten von Franz Haas kreierte.Genussreich umrahmt wird der Abend im Weingut unter dem Motto „Kampanien zu Gast in Montan“. Es werden Weine vom Weingut „A Casa“ von Enzo Ercolino aus Avellino ausgeschenkt. Zu Hause ist A Casa in der Hügel- und Gebirgslandschaft Irpinia, der Wiege des kampanischen Weinbaus, im ältesten Kellereigebäude der Region. Köstliche und typische Gaumenfreuden aus der Küche Kampaniens zaubern Gennaro & Gennaro vom Ristorante Acquapazza. Sie reisen für diesen Anlass aus der kleinen Ortschaft Cetara in der Provins Salermo nach Montan und bringen auch ihre heimischen Produkte mit ebenso wie der Pizzaiolo Giovanni aus Amalfi. Mit seiner kreativ-innovativen Küche verwöhnt der Ex-Surfchampion und Top-Gastronom Klaus Maran & sein Team aus Kaltern.Insgesamt öffnen 34 weitere Weingüter und Kellereigenossenschaften an der Südtiroler Weinstraße(www.suedtiroler-weinstrasse.it) ihre Pforten in dieser Nacht.
Weingut Franz Haas, Villnerstr. 6, I-39040 Montan,
 
												
													|  | MaremmAlta di Stefano Rizzi:1. Riserva DOC “Guardamondo” im Handel
Köln, 11. Mai 2009 – Ab sofort ist der erste Jahrgang derRiserva DOC Guardamondo von Stefano Rizzi vom Weingut MaremmAlta in der Toskana im Handel erhältlich. Mit der Riserva erweitert Stefano Rizzi seine Basislinie und krönt sein bestehendes Sortiment. Nur die beste Auswahl seiner Sangiovese-Trauben (90%) und ein kleiner Rebsortenanteil der Alicante (10%) finden von den im Ortsteil Casteani liegenden Weinbergen Verwendung.„Zu Beginn meiner Arbeit als Winzer wollte ich mich ganz bewusst auf meine Basisweine konzentrieren und mich Step-by-Step steigern. So hatte ich von Anfang an geplant, meine Weinpalette auch um eine Top-Linie zu erweitern. Der Guardamondo ist das erste Ergebnis dieser Art“, so Stefano Rizzi.
 
 
Der 2006er Guardamondo präsentiert sich in einer rubinroten Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase besitzt er eine lebendige Frucht, mit Noten von Sauer- und Wildkirsche sowie Waldbeeren. Die 12-monatige Barriquereife verfeinert mit einem Touch von Nuss, Vanille, Zimt und Tabak. Am Gaumen ausgewogen und ebenso reich an Früchten.Die Riserva liegt für den Endverbraucher bei ca. 25,00 Euro.Der Name Guardamondo lässt sich auf einen beliebten Treffpunkt der Bergarbeiter zurückführen, die in Ribolla, einem kleinen Ort südlich von Massa Marittima arbeiteten und lebten. Ein Ort der Freizeit, der Ruhe und Erholung aber auch der Feste und Tänze, wo die Arbeiter ein paar unbeschwerte Momente erleben konnten, zwischen ihrer Wechselschicht unter Tage.
															„Wenn ich vielen Menschen jeden Tag mit meinen Weinen Freude und Genuss bereite, dann habe ich mein Ziel erreicht“, beschreibt Stefano Rizzi seine Leidenschaft für den Wein. Er hat sich mit der Neugründung eines eigenen Weinguts 2007 bei Gavorrano nahe Grosseto einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Stefano kultiviert überwiegend die klassischen Rebsorten Sangiovese und Vermentino.
 
 |  
 Trentiner Weine mit großem Zuspruch:Trentino Wine 2009 erstmals in Zürich
 Trentino Wine on tour mit Premiere in Köln & Berlin
 
Trento/ Köln, 30. April 2009 – Zürich, Köln, Berlin – das waren in diesem Frühjahr die Stationen der schon traditionellen Wein-Show der norditalienische Weinregion Trentino im deutschsprachigen Raum. Erstmals präsentierte die beliebte Region auf der „Trentino Wine 2009“ eine Auswahl der besten Trentiner Weine und Grappe des aktuellen Jahrgangs mit 37 Winzern und Grappaproduzenten in der Schweiz.Der erfolgreichen Auftaktveranstaltung in Zürich, im Dolder Grand (16.März), folgten unter dem Motto„Trentino Wine 2009 on tour“ zwei weitere Verkostungen mit begleitenden Workshops – in Köln im STERNS (20. April) und in Berlin im Hotel Adlon Kempinski (27. April).
Paolo Benati, Verantwortlicher des Progetto Vino über die Roadshow: „Wir möchten den Gästen die wahren Botschafter des Trentino näher bringen. Vorneweg unseren exklusiven Spumante TRENTODOC metodo classico und die heimischen Rebsorten sowie der Trentino Grappa, die typisch für unsere Region sind“.Das gewählte Konzept begeisterte auch das gut besuchte Fachpublikum in allen drei Städten. Händler, Gastronomen, Journalisten wie Weinliebhaber zeigten reges Interesse an den erstklassigen Vertretern des berühmten Schaumweins TRENTODOC metodo classico, an den ausdrucksstarken, autochthonen Roten Marzemino und Teroldego Rotaliano sowie an dem Edeldestillat TRENTINO Grappa. „On tour“ waren neben den Weinen und dem Grappa auch kulinarische Spezialitäten, wie die regionale Hartkäse-Delikatesse Trentingrana und die heimischen Apfelsorten Golden Delicious Melinda, Roter Delicious La Trentina und Kanadarenette.
 Insbesondere die kommentierten Verkostungen erfreuten sich großem Zuspruch:in Zürich unter der Leitung des renommierten Weinexperten Dr. Jens Priewe, in Köln und in Berlin gab Richard Grosche, Journalist und Italienspezialist - Meininger Verlag, theoretische wie sensorische Einblicke in die faszinierende Weinvielfalt des Trentino.
 
 Die Veranstaltungen wurden von Trentino S.p.A. – Area Promozione Produzioni Trentine ausgerichtet. Die Organisation ist für das Marketing der Region und ihrer Produkte verantwortlich.
www.visittrentino.it
 Trentino Wine 2009 on tour – in Köln und BerlinEine Reise durch die faszinierende Weinvielfalt des Trentino Trento/ Köln, 19. März 2009 - Nach dem Auftakt der TRENTINO WINE 2009 in Zürich am 16. März, begibt sich eine Auswahl der besten Weine und Grappe der italienischen Weinregion Trentino auf Reisen. Unter dem Motto TRENTINO WINE 2009 on tour präsentieren sie sich den Weinkennern und Weinliebhabern am 20. April in Köln und am 27. April in Berlin. Ausgewählte Weine der autochthonen Rebsorten Teroldego Rotaliano und  Marzemino stehen ebenso wie erstklassige Vertreter des berühmten Schaumweins TRENTODOC metodo classico und des TRENTINO Grappa zur Verkostung an. Unter den mitgebrachten Weinen befinden sich aber auch internationale Gewächse, die im Trentino optimale Bedingungen vorfinden. Parallel zur freien Verkostung bietet Richard Grosche, Journalist und Italienspezialist - Meininger Verlag – in drei kommentierten Verkostungen einen Einblick in die faszinierende Weinvielfalt des Trentino: jeweils um
												
													| ·         | 14.30 Uhr führt Richard Grosche durch die prickelnde Spumante-Welt desTRENTODOC metodo classico,
 |  
													| ·         | 16.30 Uhr präsentiert er die ausdrucksstarken heimischen RotweineTeroldego Rotaliano und Marzemino,
 |  
													| ·   | 18.30 Uhr stellt er Edeldestillate „made“ in Trentino vor.  |  Die Trentiner Weingärten erstrecken sich auf 10.000 Hektar, die auf einer Höhe von 200 bis 800 Metern ü.M. liegen. Mehr als 70% der Weine sind DOC-Weine. Nationalen wie auch internationalen Ruhm besitzt der Spumante TRENTODOC, der nach der klassischen Flaschengärungsmethode hergestellt wird und mehr als 35% der italienischen Schaumwein-Produktion ausmacht.Die Veranstaltung wird von Trentino S.p.A. – Area Promozione Produzioni Trentine ausgerichtet. Die Organisation ist für das Marketing der Region und ihrer Produkte verantwortlich. TRENTINO WINE 2009 on tour Montag, 20. April 2009, Sterns, Köln, 14 – 19.30 UhrEventsalon, Hahnenstr. 37, D-50667 Köln
 
Montag, 27.April 2009, Hotel Adlon Kempinski, Berlin, 14 – 19.30 UhrAkademieraum I – III, Unter den Linden 77, D-10117 Berlin
Anmeldungfür Köln bis zum 15. April
 für Berlin bis zum 22. April
 

 
 Am 16. März 2009 im The Dolder Grand, 15 - 20 UhrTrentino Wine 2009 in ZürichDie Selektion der besten Weine und Grappe des Trentino
Trento/Köln, 20.01.09 - Am Montag, 16. März 2009, präsentieren 37 Winzer und Grappaproduzentenaus dem Trentino ihre “Vini d’Eccellenza” in Zürich.
 
Das Fachpublikum (Händler, Gastronomen, Weinliebhaber) erwartet in einer freien Verkostungdie besten Trentiner Weine und Grappe des aktuellen Jahrgangs. Sie wurden von einer Fachjury
 nach strengen Kriterien ausgewählt und stellen die Spitze der aus dieser Region stammenden Weine dar.
Die norditalienische Region Trentino ist geprägt von spannenden Kontrasten:schneebedeckte Berggipfel und Palmen an den Ufern des Gardasees. Dieses Wechselspiel der Natur
 bringt unverwechselbare charaktervolle Weine hervor.Zwischen 15 und 20 Uhr können sich
 die Besucher davon überzeugen: ausgewählte Weine der autochthonen Rebsorten Teroldego Rotaliano, Marzemino und Nosiola stehen zur Verkostung an ebenso wie erstklassige Vertreter des berühmten Schaumweins TRENTODOC. Unter den mitgebrachten Siegerweinen befinden sich aber
 auch internationale Gewächse, die im Trentino optimale Bedingungen vorfinden.
Parallel zur Tischpräsentation der anwesenden Winzer finden unter der Leitung des renommierten Weinexperten Dr. Jens Priewe zwei kommentierte Verkostungen statt:um 16 Uhr führt er durch die prickelnde Spumante Welt des TRENTODOC – „Die perlende Eleganz
 aus dem Trentino“ und
 um 18 Uhr präsentiert er die ausdrucksstarken heimischen Rotweine Teroldego
 Rotaliano und Marzemino – “So schmeckt Trentino”.
Die Veranstaltung wird von Trentino S.p.A. – Area Promozione Produzioni Trentine ausgerichtet. Die Organisation ist für das Marketing der Region und ihrer Produkte verantwortlich.Trentino Wine 2009 – Die Selektion der besten Weine und GrappeAm 16. März 2009 in Zürich, 15 – 20 Uhr,
 im Hotel The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Die anwesenden Produzenten der Trentino Wine 2009 in Zürich
												
													| Az. Agr. Fedrizzi Cipriano | Cantine Monfort |  
													| Az. Agr. Fontana Graziano | Casimiro Dist. |  
													| Az. Agr. Letrari | Cavit |  
													| Az. Agr. Maso Cantanghel | Cavit |  
													| Az. Agr. Maso Poli | Cesarini Sforza |  
													| Az. Agr. Maso Poli | Ferrari - F.lli Lunelli |  
													| Az. Agr. Zeni | Ferrari - F.lli Lunelli |  
													| Az. Vin. Bolognani | Fondazione Mach |  
													| Az. Vin. Bolognani | Fondazione Mach |  
													| Az. Vin. Gaierhof | Fondazione Mach |  
													| Az. Vin. Gaierhof | G. Bertagnolli Dist. |  
													| Cantina Aldeno | Giori Distillati Trentini |  
													| Cantina La Vis | Marzadro Dist. |  
													| Cantina La Vis | Metius |  
													| Cantina La Vis | Poli Francesco Dist. |  
													| Cantina Rotaliana Mezzolombardo | Poli Giovanni Dist. |  
													| Cantina Sociale Mori Colli Zugna | Rotari |  
													| Cantina Toblino | Segnana - F.lli Lunelli Dist. |  
													| Cantina Toblino | Tarter Distillati |  
													| Cantina Toblino | Tenuta S.Leonardo |  
													| Cantina Valle di Cembra | Tenuta S.Leonardo |  
													| Cantina Valle di Cembra | Vettorazzi Dist. |  
													| Cantina Valle di Cembra | Vivallis |  
													| Cantine Monfort | Zeni Dist. |  Weitere Termine TRENTINO ON TOUR – Entdecken Sie die faszinierende Weinvielfalt des Trentino20. April 2009, Köln, 14-19 Uhr in Sterns Eventsalon
 27. April 2009, Berlin, 14–19 Uhr im Hotel Adlon Kempinski
 ProWein: “Braida” bei ViP WEINE in Halle 3/G 140
“Braida” mit Weltneuheit auf ProWein:Grappa aus Kult-Barbera “Bricco dell’Uccellone”
 Premiere mit Raffaella Bologna am Sonntag, 29.03.09 um 12 Uhr
Köln, 17. Februar 2009  – Raffaella Bologna von „Braida“ di Giacomo Bologna (Piemont) präsentiert persönlich auf der ProWein, neben ihren weltberühmten Barbera d‘Asti die neue Sensation der Braida-Produktpalette: den „Grappa invecchiata di Bricco dell’Uccellone 2005“.Es ist der erste Grappa von „Braida“, gewonnen aus dem Trester  des Barbera „Bricco dell’Uccellone 2005“, der durch den legendären Giacomo Bologna Weingeschichte geschrieben hat.
 Destilliert wird der Tresterbrand von der Grappa-Dynastie Berta im piemontesischen Mombaruzzo, die zur absoluten Spitze unter Italiens Grappa-Destillerien zählt. Die beiden Familien verbindet seit vielen Jahren eine tiefe Freundschaft. Der „Grappa invecchiata di Bricco dell’Uccellone 2005“ wird nach der klassischen, diskontinuierlichen Methode gewonnen und reift dann drei Jahre in jenen Holzfässern, in denen zuvorder Barbera als Wein ausgebaut wurde. Insgesamt werden 4.000 Flaschen von dem Edeldestillat produziert.
 „Jeder Schluck des zart-goldenen Destillats ist aufregend, eindrucksvoll und elegant. Es spiegelt die DNA des Barbera wider und offenbart die Essenz des Bricco dell’Uccellone auf eine wundervolle Art und Weise“, so Raffaella stolz über ihren Grappa invecchiata. Das Design der Flasche und die Gestaltung des Etiketts erinnern an einen Würfel. Bewusst wird bei der Jahrgangsbezeichnung das Spiel mit den Zahlen in den  Vordergrund gestellt – analog zu den Weinlabels,bei denen das Spiel mit Buchstaben dominiert. Ein besonderer Eyecatcher ist die Form der Präsentation des Grappas: Eingefasst in einem modernen Fotorahmen zieht die Flasche jede Aufmerksamkeit auf sich.
Sowohl für die Gastronomie als auch für die Privatkonsumenten ist dieses Extraeine attraktive Präsentations- und Geschenkvariante.
 
Vertrieb: ViP WEINE GmbH, Halv-Miel-Ring 12, 50997 Köln, T 022 33 979 260, info@vip-weine.de, www.vip-weine.de
 ProWein: ViP WEINE GmbH in Halle 3/G 140Verkostungsprogramm 2009 bei ViP WEINE Köln, Februar 2009 – Auf dem Stand der Kölner Weinhandelsagentur ViP WEINE GmbH  von Santo Di Raimondo in Halle 3/G 140 findet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Verkostungsprogramm mit vielen Neuheiten der mehr als 20 italienischen Weingüter statt.Sonntag und Montag, 10 Uhr - Verkostung der „3 Gläser“- Weine Im ViP WEINE Portfolio befinden sich acht Gambero Rosso 2009 preisgekrönte Weingüter, die ihre aktuellen „3 Gläser“ – Weine zur Verkostung stellen: ·         Barbera d’Asti DOC Bricco della Bigotta 2006, (Braida, Piemont)·         Barolo Lazzarito 2004, (Vietti, Piemont)·         Capitel Croce 2006, (Anselmi, Venetien)·         Collio Pinot Bianco 2007, (Russiz Superiore, Friaul)·         Redigaffi 2006, (Tua Rita, Toskana)·         Montepulciano d‘ Abruzzo 2006, (Villa Medoro, Abruzzen)·         Carignano del Sulcis Arenas Riserva 2005, (Sardus Pater, Sardinien)·         Don Antonio 2006, (Morgante, Sizilien) Sonntag, 12 Uhr - Raffaella Bologna präsentiert den ersten Grappa von BraidaExklusive Verkostung des „Grappa invecchiata di Bricco dell’Uccellone“ 2005 von „Braida“ di Giacomo Bologna (Piemont). Raffaella Bologna präsentiert persönlich den ersten Grappa der Braida-Produktpalette, gewonnen aus den Trestern des Kult-Barbera “Bricco dell’Uccellone”, der durch Giacomo Bologna Weingeschichte geschrieben hat.Montag, 12 Uhr - Premierenfeier für zwei neue Weingüter ViP WEINE begrüßt seine zwei neuen Weingüter aus der Toskana und aus Abruzzen. Tommaso Paglione vom Chianti Classico-Familienweingut Vecchie Terre di Montefili aus der Toskana und Federica Morricone vom Weingut Villa Medoro aus Abruzzen präsentieren erstmalig auf der ProWein eine Auswahl ihrer besten Tropfen. Sonntag und Montag ab 17 Uhr - ViP meets you!ViP WEINE lädt mit italienischem Bier zum traditionellen Incontro mit Winzern, Journalisten und Händlern ein.
 ProWein: ViP WEINE GmbH in Halle 3/G 140ProWein-Premiere bei ViP WEINE:Chianti Classico-Weingut Vecchie Terre di Montefili
 und Abruzzens Senkrechtstarter Villa Medoro
Köln, 23. Januar 2009 – ProWein Premierenfeier: Santo Di Raimondo begrüßt aufder diesjährigen ProWein am Stand seiner Kölner Weinhandelsagentur ViP WEINE in
 Halle 3/G 140 zwei Neuzugänge aus der Toskana und aus Abruzzen.
 Die deutschlandweit tätige Agentur setzt ihren Schwerpunkt auf Premium-Weingüter aus
 Italien.
Mit Vecchie Terre di Montefili (Toskana) hat Santo Di Raimondo sein Portfolio imSeptember 2008 um ein „kleines Juwel“ erweitert. Nur zirka 60.000 Flaschen
 produziert die Familie Acuti auf ihrem Weingut im Chianti Classico. Aus den besten
 Lagen um Greve stammen die Trauben für die edlen Tropfen, die auf der ganzen Welt
 begehrt sind. Für den unverwechselbaren Stil der vier Weine von Vecchie Terre di
 Montefili ist der Önologe Tommaso Paglione verantwortlich, der persönlich am
 ProWein-Stand anwesend ist.
Villa Medoro (Abruzzen) ist eines der vielversprechendsten Weingüter Italiens. Seitdie junge Federica Morricone vor gut 8 Jahren die Verantwortung der Kellerei
 übernommen hat, erfreut sich das Familienweingut einer rasant steigenden
 Nachfrage. Im Jahr 2007 wurde Villa Medoro von Italiens renommiertem Weinführer
 „Gambero Rosso“ zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Die Weine des Weinguts
 besitzen ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis. An der Spitze steht der
 klassische, vielfach preisgekrönte Montepulciano d’Abruzzo ADRANO. Federica
 präsentiert erstmalig auf der ProWein 2009 eine Auswahl ihrer besten Tropfen.
 Die Besucher erwartet bei ViP WEINE wieder ein abwechslungsreiches
 Verkostungsprogramm mit 20 Top-Weingütern aus Italien.
 Am 16. März 2009 im The Dolder Grand, 15 - 20 UhrTrentino Wine 2009 in ZürichDie Selektion der besten Weine und Grappe des Trentino
Trento/Köln, 20.01.09 - Am Montag, 16. März 2009, präsentieren 37 Winzer und Grappaproduzentenaus dem Trentino ihre “Vini d’Eccellenza” in Zürich.
 
Das Fachpublikum (Händler, Gastronomen, Weinliebhaber) erwartet in einer freien Verkostungdie besten Trentiner Weine und Grappe des aktuellen Jahrgangs. Sie wurden von einer Fachjury
 nach strengen Kriterien ausgewählt und stellen die Spitze der aus dieser Region stammenden Weine dar.
Die norditalienische Region Trentino ist geprägt von spannenden Kontrasten:schneebedeckte Berggipfel und Palmen an den Ufern des Gardasees. Dieses Wechselspiel der Natur
 bringt unverwechselbare charaktervolle Weine hervor.Zwischen 15 und 20 Uhr können sich
 die Besucher davon überzeugen: ausgewählte Weine der autochthonen Rebsorten Teroldego Rotaliano, Marzemino und Nosiola stehen zur Verkostung an ebenso wie erstklassige Vertreter des berühmten Schaumweins TRENTODOC. Unter den mitgebrachten Siegerweinen befinden sich aber
 auch internationale Gewächse, die im Trentino optimale Bedingungen vorfinden.
Parallel zur Tischpräsentation der anwesenden Winzer finden unter der Leitung des renommierten Weinexperten Dr. Jens Priewe zwei kommentierte Verkostungen statt:um 16 Uhr führt er durch die prickelnde Spumante Welt des TRENTODOC – „Die perlende Eleganz
 aus dem Trentino“ und
 um 18 Uhr präsentiert er die ausdrucksstarken heimischen Rotweine Teroldego
 Rotaliano und Marzemino – “So schmeckt Trentino”.
Die Veranstaltung wird von Trentino S.p.A. – Area Promozione Produzioni Trentine ausgerichtet. Die Organisation ist für das Marketing der Region und ihrer Produkte verantwortlich.Trentino Wine 2009 – Die Selektion der besten Weine und GrappeAm 16. März 2009 in Zürich, 15 – 20 Uhr,
 im Hotel The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Die anwesenden Produzenten der Trentino Wine 2009 in Zürich
												
													| Az. Agr. Fedrizzi Cipriano | Cantine Monfort |  
													| Az. Agr. Fontana Graziano | Casimiro Dist. |  
													| Az. Agr. Letrari | Cavit |  
													| Az. Agr. Maso Cantanghel | Cavit |  
													| Az. Agr. Maso Poli | Cesarini Sforza |  
													| Az. Agr. Maso Poli | Ferrari - F.lli Lunelli |  
													| Az. Agr. Zeni | Ferrari - F.lli Lunelli |  
													| Az. Vin. Bolognani | Fondazione Mach |  
													| Az. Vin. Bolognani | Fondazione Mach |  
													| Az. Vin. Gaierhof | Fondazione Mach |  
													| Az. Vin. Gaierhof | G. Bertagnolli Dist. |  
													| Cantina Aldeno | Giori Distillati Trentini |  
													| Cantina La Vis | Marzadro Dist. |  
													| Cantina La Vis | Metius |  
													| Cantina La Vis | Poli Francesco Dist. |  
													| Cantina Rotaliana Mezzolombardo | Poli Giovanni Dist. |  
													| Cantina Sociale Mori Colli Zugna | Rotari |  
													| Cantina Toblino | Segnana - F.lli Lunelli Dist. |  
													| Cantina Toblino | Tarter Distillati |  
													| Cantina Toblino | Tenuta S.Leonardo |  
													| Cantina Valle di Cembra | Tenuta S.Leonardo |  
													| Cantina Valle di Cembra | Vettorazzi Dist. |  
													| Cantina Valle di Cembra | Vivallis |  
													| Cantine Monfort | Zeni Dist. |  Weitere Termine TRENTINO ON TOUR – Entdecken Sie die faszinierende Weinvielfalt des Trentino20. April 2009, Köln, 14-19 Uhr in Sterns Eventsalon
 27. April 2009, Berlin, 14–19 Uhr im Hotel Adlon Kempinski
Bitte melden Sie sich bis zum 12. März an.Einladung und Antwortfax zum Download finden Sie hier:
 31.01.2009 FrischeParadies Zündorf/Hürth:„Una Notte Italiana“ im FrischeParadies
 Premiere mit italienischen Top-Weingütern und Sternekoch
 
Köln, 14. Januar 2009 – Unter dem Motto „Una Notte Italiana“ veranstaltet dasFrischeParadies erstmalig in der Filiale Zündorf in Köln/Hürth einen exklusiven
 italienischen Gourmetabend. In ungezwungener Atmosphäre erleben die Kunden von
 Deutschlands größtem Spezialmarkt für feinste Lebensmittel höchsten vinophilen und
 kulinarischen Genuss aus Italien. Ausgewählte Weine aus dem Piemont, der Toskana
 bis hin zu Kampanien und Sizilien erwarten die Gäste. Die Winzer der berühmten
 Weingüter Braida, Vietti, MaremmAlta, A Casa, Morgante sind persönlich anwesend,
 wie auch der Produzent der edlen Grappe der Distillerie Berta.
 
Für das kulinarische Verwöhnprogramm sorgt einer der besten Köche Italiens:der vielfach ausgezeichnete Sternekoch Francesco Bracali und sein Bruder Luca vom
 Ristorante Bracali (www.bracaliristorante.it) aus Massa Marittima/Toskana. Sie bringen
 für diesen Abend ihre toskanische Spitzenküche an den Rhein und kreieren für die rund
 100 Gäste ein exklusives 5-Gänge-Gourmetmenü.
 
Die „Notte Italiana“ in Köln ist Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, die im Laufe desJahres auch in anderen FrischeParadies-Märkten stattfinden wird.
 
Die Spitzenwinzer zu Gast:
Piemont
												
													| Braida | Braida ist das Geburtshaus des hochklassigen Barbera, wiedi Giacomo Bologna wir ihn heute kennen und lieben. Mit dem ersten im Barriqueausgebauten Barbera hat Giacomo Bologna Weingeschichte
 geschrieben.
 
 |  
													| Vietti | Ein Weingut, das seit Jahrzehnten zur Winzerelite des Piemont gehört.Pionier des Einzellagen-Barolo und Wiederentdecker des
 Roero Arneis.
 
 |  
													| Distillerie Berta | Für Kenner die beste Brennerei Italiens. Markenzeichen sind diefassgereiften Riserva-Grappe, die weltweiten Kultstatus genießen.
 |  Toskana
												
													| MaremmAlta | Vom Manager zum Weinbauern hat Stefano Rizzi sein Leben„entschleunigt“ und sich seinen lang gehegten Traum vom
 eigenen Weingut in der Maremma erfüllt. Seine Weine bereiten
 „pure Trinkfreude“.
 |  Kampanien
												
													| A Casa | Der Weinbau in Kampanien hat einen Namen: Vincenzo Ercolino.DER Weinmacher Süditaliens! Das Original! Der Mann, der die
 Weinregion Kampanien zu dem gemacht hat, was sie heute
 wieder ist.
 
 |  Sizilien
												
													| Morgante | Der neue Superstar Siziliens. Mit zwei großartigen reinsortigenWeinen aus der heimischen Rebsorte Nero d’Avola macht
 Morgante international von sich reden
 |  Veranstaltungsdetails:Samstag, 31.01.2009, 19-24 Uhr im FRISCHEPARADIES ZÜNDORF
 Max-Planck-Strasse 44, 50354 Hürth, T 02233 6996-0
 
Der Eintritt inklusive Speisen und Weine beträgt 89.- Euro p.P. Um Voranmeldung wirdgebeten. Karten sind in der Filiale Zündorf erhältlich, sowie unter T 02233 6996-22 bei
 Marktleiterin Stefanie Maul zu bestellen.
 Köln, Dezember 2008Stefano Rizzi auf bottleplot.com von Marlene Duffy#24 Wein aus Maremma in der Toskana!Die Newcomer-Bloggerin Marlene Duffy aus Hamburg stellt in der 24. Episode auf Ihrem Video-Blog bottleplot den Poggiomaestro Sangiovese DOC 2007 vomWeingut MaremmAlta di Stefano Rizzi vor. Mit seinem Premiere-Jahrgang aus der Ernte 2007 gelang dem Jungwinzer Stefano Rizzi ein fulminanter Start.
Zu sehen ist das Video auf bottleplot.com sowie in Kürze auf youtube.com.Die Podcast-Version ist abonnierbar via Apple itunes, podcast.de und podcast at.
 
http://www.bottleplot.com/
 Köln, November 2008Südtirol meets Sushi mit Top-Weinen von Franz Haas
„Für mich ist es wichtig, die Natur und ihre Gesetze zu respektieren und sie im Weinzum Ausdruck zu bringen, damit sich meine Weine von denen anderer Anbaugebiete
 unterscheiden“, erklärt der Winzer Franz Haas seine Philosophie, der zu den
 erfolgreichsten Weinmachern unter Südtirols Winzerelite zählt. Sein unermüdliches
 Streben, den „perfekten“ Wein zu keltern, brachte ihm den Ruf eines bedingungslosen
 Qualitätsfanatikers ein, der dennoch seine Leistungen immer wieder anzweifelt.
 
Franz Haas ist national wie international für seine erstklassigen und ausdrucksstarkenWeine berühmt. Ganz vorne in der Liga der besten Weine Italiens spielen die weiße
 Cuvée „Manna“ (Riesling, Gewürztraminer/Traminer Aromatico, Chardonnay,
 Sauvignon Blanc), die nach dem Mädchennamen seiner Frau Maria Luisa Manna
 benannt wurde, und der limitierte edle Moscato Rosa.
 
Seiner unaufhörlichen Suche, immer wieder einen NOCH besseren Wein zu machen,verdanken wir diese Ausnahmeweine und den vielfach preisgekrönten „Pinot Nero
 Schweizer“. Sie alle bilden nur die Spitze einer Palette hochwertiger Gewächse, denen
 Franz Haas seine ganze Energie und Aufmerksamkeit widmet.
 
Während des Rheingau Gourmet & Wein Festivals präsentiert Franz Haas am 8. Märzzu einem Sushi-Lunch die hochdekorierte Weißwein-Cuveé „Manna“, den
 Gewürztraminer „Traminer Aromatico“ und die begehrte Rarität, den „Moscata Rosa“.
 Außergewöhnlich Weine, die eine wunderbare vinophile Verbindung mit asiatischen
 Speisen eingehen.
 
www.franz-haas.com
 Köln, November 2008“Braida” di Giacomo Bologna – Barbera at its bestRaffaella Bologna mit Kult-Barbera im Rheingau
 
„Barbera ist weiblich!“, so Raffaella Bologna. Dies ist nicht etwa die Kampfansage einerFeministin, vielmehr kommt in diesem Ausruf eine tiefgehende Liebe für diese Rebsorte
 zum Ausdruck. Denn als Tochter des legendären Giacomo Bologna, der sich ganz und gar
 dem Barbera verschrieben und ihm zu wahrer Größe verholfen hatte, drehte sich ihr Leben
 von klein auf um „la Barbera“. Und es dreht sich immer noch um die einzigartige Rebsorte.
„Wenn sie richtig behandelt wird, dann bringt sie Weine hervor, die sich wie eine schöneFrau beschreiben lassen: sie sind gleichzeitig elegant und sinnlich, haben einen schönen
 reichen Körper, der weich und gut strukturiert ist, sie zeigen sich in sinnlichem rubinrot
 häufig mit einem Granatschimmer versehen, und ihr Duft ist von bemerkenswerter Intensität,
 die ihnen Überzeugungskraft und Stärke verleihen.“, schwärmt Raffaella Bologna.
 
“Bricco dell’ Uccellone”, "Bricco della Bigotta" und "Ai Suma” - drei Ausnahme-Barberadie Weingeschichte geschrieben haben. Ihre Geburtsstätte ist das Weingut „Braida“,
 Vater des Erfolges war Giacomo Bologna. Er war es, der vor 25 Jahren Barbera erstmals in
 neuem kleinem Holz ausbaute und damit den bisherigen Umgang mit der Rebsorte
 revolutionierte. Mit dieser Art der Vinifikation erreichte er vollkommen neue fantastische
 Dimensionen und verhalf dem heimischen Barbera zu internationalem Ansehen.
 Der Siegeszug begann in Rocchetta Tanaro, einem kleinen Örtchen in der Provinz Asti
 im Osten des Piemont. Heute führen seine Frau Anna und seine Kinder Raffaella und Giuseppe
 sein Werk fort. Mit leidenschaftlichem Enthusiasmus setzen sie sich für den Wein, seine Kultur
 und den Boden, auf dem er gedeiht, ein. Diese Leidenschaft überzeugte auch ihre
 Lebenspartner: Cristina die Ehefrau von Beppe, und Dr. Norbert Reinisch-Bologna, Ehemann
 von Raffaella. Sie alle verfolgen Giacomos Visionen weiter, der im kleinen Rocchetto Tanaro
 aus „la Barbera“ einen „grandissimo vino“ machte.
 
Rheingau Gourmet & Wein Festival, 6.3.2009:Trüffellunch mit Raffaella Bologna und ausgewählten Barbera
 
www.braida.it
 Köln, November 2008Consorzio Vini & Sapori del Piemontezu Gast beim VDP-Rheingau
 Große VDP-Präsentation am 1. März im Kloster Eberbach
Neun Weingüter des Consorzio Vini & Sapori del Piemonte aus Italien kommen an den Rhein,um gemeinsam mit rund 35 Weingütern des VDP-Rheingau ihre Spitzenerzeugnisse während
 des Rheingau Gourmet & Wein Festival 2009 am Sonntag, den 1. März 2009 von 11-17 Uhr im historischen Laiendormitorium des Kloster Eberbach zu präsentieren.
Das Consorzio Vini & Sapori del Piemonte mit Sitz in Alba ist ein Zusammenschluss von 10 piemontesischen Weingütern aus den berühmten Weinregionen Monferrato, Roero und Langhe.Es sind traditionsreiche Familienbetriebe, die durch eine jahrhundertelange Weingeschichte
 geprägt sind. Ihre gemeinsame Philosophie ist es, Weine von hoher Qualität zu keltern, die das
 Terroir widerspiegeln, einen  unverfälschten Charakter besitzen und die Persönlichkeit des
 Winzers erkennen lassen.
Das Ergebnis: Jedes Weingut überzeugt mit herausragenden Roero, Nebbiolo, Barbera und Barolo!Aus dem Monferrato kommen ins Rheingau:Az. Ag. Ferro Carlo - Agliano Terme
 Az. Ag. Gatto Pierfrancesco - Castagnole Monferrato
 Az. Ag. La Giribaldina - Calamandrana
 Az. Ag. Poderi Rosso Giovanni - Agliano Terme
Aus Roero kommen:Az. Ag. Baracco 1871 - Castellinaldo
 Az. Ag. Cantina Marsaglia - Castellinaldo
 Az. Ag. Ca’ du Russ - Castellinaldo
Aus Langhe sind dabei:Az. Ag. Bric Cenciurio - Barolo
 Az. Ag. Scarzello Giorgio Vittorio - Barolo
www.viniesaporidelpiemonte.com
 Köln, Oktober 200803. - 08. 11.2008: Gourmetwoche „Cash & Carry Festival“ im Frischeparadies  „Mister Maremma“ zu Gast in 5 FrischeparadiesenStefano Rizzi mit 1. Jahrgang von MaremmAlta
 in Hamburg, Berlin, München, Essen, Köln/Hürth
Köln, Oktober 2008 – „Mister Maremma“ könnte das passende Pseudonym für Stefano Rizzi sein, derwie kaum ein anderer mit dieser malerischen Region in der südlichen Toskana verbunden ist.
 Er hat sich in Gavarrano, nahe Grosseto, seinen lang gehegten Wunsch von einem eigenen Weingut
 erfüllt und nannte es in Anlehnung an die Landschaft und die Kultur MaremmAlta. Stefano wählte
 ganz bewusst den Weg vom Manager zum Weinbauern, weil der Wein und nicht mehr das Business
 im Mittelpunkt seines Lebens stehen sollte. Schon mit seinem ersten Jahrgang aus der Ernte 2007
 gelang ihm ein fulminanter Start.
Stefano Rizzi kultiviert überwiegend die klassischen Rebsorten Sangiovese und Vermentino.Während der Gourmetwoche ist er an fünf Standorten der Frischeparadiese zu Gast, um den weininteressierten Kunden persönlich den ersten Jahrgang seiner Weine zu präsentieren:
Lestra Vermentino DOC Monteregio di Massamarittima – der Wein fasziniert durchsein intensiv-fruchtiges Bukett. Ein reicher, langlebiger Vermentino – typisch für die Region.
Rosa del Salto Rosato DOC Monteregio di Massamarittima – diesen Rosé hat Stefano allenFrauen dieser Welt gewidmet, denn sein Name ist eng mit dem Schicksal einer couragierten
 Dame aus dem 13. Jahrhundert verknüpft.
Poggiomaestro Sangiovese DOC Monteregio Massamarittima – ein dichter, saftiger Sangiovesevon sattem Rubinrot mit ausgeprägten Aromen von Kirschen und roten Früchten.
Die Weine liegen jeweils bei einem trinkfreudigen Preis von unter 10 Euro.„Wenn ich vielen Menschen jeden Tag mit meinen Weinen Freude und Genuss bereite, dann habe ich mein Ziel erreicht“, beschreibt Stefano Rizzi seine Leidenschaft für den Wein.Montag, 3. November 2008FRISCHEPARADIES GOEDEKEN
 Große Elbstraße 210, 22767 Hamburg, T 040 38908-0
Dienstag, 4. November 2008FRISCHEPARADIES LINDENBERG
 Morsestraße 2, 10587 Berlin, T 030 390815-0
Mittwoch, 5. November 2008FRISCHEPARADIES NIEDERREUTHER IM SCHLACHTHOF
 Zenettistraße 10, 80337 München, T 089 7671-0
Donnerstag, 6. November 2008FRISCHEPARADIES DE PASTRE
 Lützowstraße 24, 45141 Essen, T 0201 8313-3
Freitag, 7. und Samstag 8. November 2008FRISCHEPARADIES ZÜNDORF
 Max-Planck-Strasse 44, 50354 Hürth,
 T 02233 6996-0
www.frischeparadies.dewww.maremmalta.it
 Köln, Oktober 2008Top-Barbera von Braida mehrfach preisgekrönt„Vini d’Italia 2009“ - Gambero RossoWie jetzt bekannt wurde, wird der Barbera d’Asti DOC “Bricco della Bigotta 2006” von
 „Braida“ di Giacomo Bologna (Piemont/Italien) mit den begehrten „Drei Gläsern“ vom
 „Vini d’Italia 2009“ des Gambero Rosso ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung findet am
 25. Oktober in Rom statt. Damit erhält dieser Cru-Barbera nun schon zum vierten Mal in Folge diesen anerkannten Preis.
„Wir freuen uns über jede einzelne dieser Ehrungen. Sie motivieren uns, auch weiterhin höchste Qualitätsmaßstäbe zu setzen, um unserem Anspruch eines „großen Barbera“ gerecht zu werden.Die „Tre Bicchieri“ bereits über mehrere Jahrgänge in Folge zu erhalten, macht uns besonders stolz“,
 so Raffaela Bologna.
„L’Espresso Vini d’Italia 2009“ und „Guida ai Migliori Vini d’Italia 2009“Neben dem Vini d’Italia 2009 des Gambero Rosso wird der Barbera d’Asti DOC „Bricco della Bigotta“
 von Braida von dem Weinführer „L’Espresso Vini d’Italia 2009“ mit Bestnoten geehrt. In den Kreis der
 „100 besten italienischen Weine“ ist dieser Barbera im „Guida ai Migliori Vini d’Italia 2009“ auch aktuell wieder aufgenommen worden.
„DUEMILAVINI 2009“Auch der dritte Ausnahme-Barbera von Braida „Ai Suma 2006“ wird von dem Weinführer der italienischen Sommelierunion und der Zeitschrift Bibenda „DUEMILAVINI 2009“ mit der höchsten Auszeichnung
 „5 Grappoli“ (5 Trauben) prämiert.
„Guida I Vini di Veronelli 2009“Alle 3 Top-Barbera „Ai Suma“, „Bricco della Bigotta“ und „Bricco dell’Uccellone“ werden vom
 „Guida Veronelli 2009“ mit den „Super Tre Stelle“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am
 29. Oktober in Mailand statt.
Das Weingut Braida mit Sitz in dem kleinen Örtchen Rocchetta Tanaro in der piemontesischen Provinz Asti ist für seine Weine, vorallem für seine Barbera d’Asti, weltweit bekannt.
 Braida Golf Cup 2008Schwungvolle Premiere in Nordrhein-WestfalenKöln, September 2008 – „Das Grün ruft“ – unter diesem Motto feierte am 22. September 2008der 1.Braida Golf Cup im Golf und Country Club Velderhof in Köln-Pulheim Premiere. Genuss mit Spaß unter Weinfreunden stand im Mittelpunkt des sportlich-vinophilen Rahmenprogramms.
 
Der Einladung von Dr. Norbert Reinisch-Bologna, des Weingutes „Braida“ di Giacomo Bologna (Piemont) folgten mit Begeisterung mehr als zwanzig Top-Kunden, Sternegastronomen und Sommeliers aus dem Raum Nordrhein-Westfalen. Passionierte Golfspieler unter ihnen konnten sich im Turnier messen, während Ungeübte im Schnupperkurs die Möglichkeit erhielten, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Die sportlichen Anstrengungen und tollen Leistungen aller Teilnehmer wurden in einer feierlichen Siegerehrung mit edlen Tropfen von Braida gebührend geehrt.
 Zum krönenden Abschluss lud Braida ins benachbarte Sternerestaurant Gut Lärchenhof von Patron Peter Hesseler. Zum Golf Cup-Dinner öffnete Dr. Norbert Reinisch-Bologna einige der besten Weine aus dem Keller der Familie Bologna. Verkostet wurden die beiden 2007er Weißweine „Il Fiore Langhe Bianco DOC“ und „Asso di Fiori Langhe Chardonnay DOC“. Den weiteren Abend begleiteten die Cuvée
 „Il Bacialé Monferrato Rosso DOC 2006” sowie die Ausnahme-Barbera „Montebruna Barbera d’Asti DOC 2006“, Bricco dell’ Uccellone Barbera d’Asti DOC 2005” aus der Magnumflasche und „Bricco della Bigotta Barbera d’Asti DOC 2005“.
„Die Premiere des Braida Golf Cup war ein voller Erfolg. Wir planen eine Fortsetzung des Golfturniers im kommenden Jahr in einer anderen Region. Mit dieser Mischung aus Spiel, Spaß und Genuss verbinden wir unvergessliche Erlebnisse und positive Emotionen mit der Marke Braida,“reflektiert Dr. Norbert Reinisch-Bologna den erfolgreichen Event am Ende des Abends.
 
Das weltweit für seine Barbera bekannte Weingut Braida mit Sitz in dem kleinen Örtchen Roccetta Tanaro in der Provinz Asti verfügt über rund 50 Hektar Anbaufläche und produziert jährlich circa 500.000 Flaschen. Das Werk und die Visionen des großen Giacomo Bologna führen seine Frau Anna und seine Kinder Raffaella und Giuseppe sowie ihre Ehepartner mit leidenschaftlichem Enthusiasmus fort.
 Vecchie Terre di Montefili neu bei ViP WEINEChianti Classico at its best Köln, 10. September 2008 - Einer der besten Chianti Classico-Produzenten Vecchie Terre di Montefili setzt einen neuen Glanzpunkt im Portfolio der deutschlandweit tätigen Weinhandelsagentur ViP WEINE. „Für mich gibt es nur EINEN Typus Chianti Classico. Wie der Name schon sagt, muss er einen klassischen unverfälschten – ja geradezu aristokratischen - Stil besitzen. Den aber produzieren höchstens eine Handvoll Weingüter. Zu den besten gehört zweifellos Vecchie Terre di Montefili“, kommentiertSanto Di Raimondo, geschäftsführender Inhaber von
ViP WEINE, seine Entscheidung. „Ich wollte keinen Chianti Classico-Produzenten, der nur ein Projekt verfolgt, sondern einen, der sich mit Leib und Seele dem Chianti Classico widmet.“Als Roccald Acuti vor nahezu 30 Jahren den Besitz Vecchie Terre di Montefili bei Greve kaufte, war das Chianti-Gebiet ein bedeutungsloses Weinanbaugebiet. Roccald, ein erfolgreicher Textilunternehmer aus Prato, hatte das ehrgeizige Ziel vor Augen, hier große Weine herzustellen. Er pflanzte neue Reben an und setzte auf neue Technologien. Er baute einen klimatisierten Weinkeller und holte sich Unterstützung von einem guten und erfahrenen Önologen. Ein zur damaligen Zeit innovatives Rezept, das zum Erfolg führte, wie sich schon nach wenigen Jahren herausstellte.Vier anspruchsvolle Weine bringt das Weingut hervor. Weltweiten Ruf genießen die Supertuscans mit den klingenden Namen wie Anfiteatro (100% Sangiovese) und Bruno di Rocca (60% Cabernet Sauvignon, 40% Sangiovese) auch der unverkennbare Chianti Classico erfreut sich großer Anerkennung. Der einzige Weißwein der Tenuta Vecchie Terre di Montefili ist der in Barrique ausgebaute Vigna Regis, eine Cuvée aus Chardonnay, Sauvignon und Gewürztraminer.Das Weingut zählt 13,5 Hektar Weinberge in den besten Lagen des Chianti Classico zu seinem Besitz.Es produziert etwa 60.000 Flaschen Wein im Jahr. Für den Endverbraucher in Deutschland beginnen die Preise bei circa 13,50 Euro.
 MaremmAlta di Stefano Rizzi – mit erstem JahrgangKöln im Mai 2008 - Stefano Rizzi alias „Mister Maremma“ ist wie kaum ein anderer mit der malerischen Region in der südlichen Toskana verbunden. Er ist maßgeblich am Erfolg des Morellino di Scansano beteiligt gewesen, der - dank seines Engagements - auch auf internationaler Ebene große Erfolge feierte. Jetzt hat er sich mit der Neugründung eines eigenen Weinguts 2007 bei Gavorrano nahe Grosseto einen lang gehegten Wunsch erfüllt.Stefano Rizzi kultiviert überwiegend die klassischen Rebsorten Sangiovese und Vermentino und bringt derzeit vier Weine heraus, deren Namen die enge Verbundenheit zur Region ausdrücken.Mit seinem ersten Jahrgang legt er einen fulminanten Start hin:Der weiße Lestra DOC, ein 100% VermentinoDer Rosa del Salto DOC, ein Rosé aus 100% SangioveseDer rote Poggiomaestro DOC, 100 % Sangiovese undschließlich der rote Micante IGT, 80% Sangiovese und 20% Cabernet SauvignonDie Weine liegen im attraktiven Preissegment von 8 - 11€. Stefano Rizzi blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im Weinvertrieb zurück – darunter die Zeit als Vizepräsident von Winebow, eines der bedeutendsten Importfirmen von italienischen Premiumweinen der USA. Den Weg vom Manager zum Weinbauern wählte er, weil für ihn nicht mehr länger das Business im Vordergrund stehen sollte, sondern der Wein selbst: „Es war schon immer mein größter Wunsch, genau hier zu leben, meine eigenen Reben zu besitzen, sie wachsen und reifen zu sehen, und aus ihnen meinen eigenen Wein zu schaffen.“Pst Simone Tilgert public relations ist mit der Betreuung und Beratung bei CI, und der Realisationvon PR-Aktivitäten seit Mai 2008 betraut.
Bezugsadressen nennt: Vip Weine GmbH, Bachemer Str. 233, 50935 Köln, T 0221 3400394, info@vip-weine.de
 Südtiroler Blauburgunder-Wettbewerb 2008The winner is . . . . . . Franz Haas mit Pinot Nero 05Köln, 29. Mai 2008 - Südtirol im Blauburgunderfieber: Im Rahmen der 10. Blauburgundertage wurden jetzt die Sieger aus dem Wettbewerb um den besten Pinot Nero des Jahrgangs 2005 bekannt gegeben. Der Pinot Nero 05 von dem Südtiroler Winzer Franz Haas geht mit ausgezeichneten 82 Punkten als Bester aus der Verkostung dieser eleganten Rotweine hervor. Zusammen mit der Klosterkellerei Muri-Gries belegt er den ersten Platz. Insgesamt haben 72 Betriebe aus den Anbauzonen Italiens ihre Pinot Nero der strengen 19-köpfigen Fachjury vorgestellt, die dann im Versuchszentrum Laimburg ihre Auswahl traf.Franz Haas gehört zur Winzerelite Südtirols und ist einer der dynamischsten und erfolgreichsten Winzerpersönlichkeiten Italiens. Seine Passion gilt vor allem dieser im Anbau wie im Keller so kapriziösen Rotweinsorte. Über seinen Pinot Nero sagt er selbst: „Der Blauburgunder ist mein Traum und zugleich meine schlaflose Nacht, aber vor allem ist und bleibt er für mich der schönste Rotwein der Welt.“Seine Pinot Nero, die klassische wie auch die Cru-Linie Schweizer, werden für ihre Finesse und Eleganz weit über die Grenzen der italienischen Weinwelt hinaus geschätzt und mit zahlreichen Prämierungen bedacht. 
 
Franz Haas hat sich zur Aufgabe gemacht, die Natur zu erforschen, ihre Möglichkeiten zu erkennen und ihr Potential behutsam zu nutzen. So beobachtet er den Klimawandel seit geraumer Zeit und reagierte schon vor Jahren mit dem Ankauf von Weingärten auf 950 Metern Höhe. Die ersten Ergebnisse – gerade in Hinsicht auf den Pinot Nero – lassen Großes erwarten!Der Wein liegt im Preis für den privaten Weinliebhaber bei circa € 19,50.Bezugsquellen nennt: ViP WEINE GmbH, Bachemerstr. 233, 50935 Köln,T 0211-340039, info@vip-weine.de, www.vip-weine.de
 Barolo, Barbaresco & Cobeendet Deutschlandtournee mit großem Erfolg
Köln, im April 2008 - Den erfolgreichen Abschluss ihrer Roadshow durch Deutschland feierte das Consorzio Barolo Barbaresco Alba Langhe e Roero am 22. April mit einem Dinner in Dresden, zu dem die Winzer ihre Partner aus Handel und Gastronomie eingeladen hatten. Angeführt vom Barolo, dem "König der Weine", gehören seit jeher die Weine des Piemont zum Besten, was die italienische Weinwelt zu bieten hat. So erfreuten sich rund 1.600 Fachbesucher in den Städten München, Stuttgart, Wiesbaden, Hamburg, Berlin und Dresden an Barolo, Nebbiolo, Barbaresco, Roero, Dolcetto, Roero Arneis aus der nordwestlichen Region Italiens. Parallel zur Tischpräsentation der jeweils 40 bis 45 anwesenden Winzer boten die renommierten Weinjournalisten Steffen Maus und Jens Priewe in bis auf den letzen Platz ausgebuchten Seminaren Einblick in die Sortenvielfalt der Weinregion Piemont.Das Resumée der Winzer: Wir kommen bald wieder!
 Fortsetzung der erfolgreichen DeutschlandtourneeBarolo, Barbaresco & Co - die Spitzenweine des Piemontzu Gast in Berlin und Dresden
Berlin am 21.04. im Hotel Adlon Kempinski – 15-20 UhrDresden am 22.04. im Hotel Taschenbergpalais Kempinski – 15-19 Uhr
Köln, im März 2008 - Am 21. und 22. April präsentieren 40 Winzer aus dem Piemont ihre Spitzenweine in Berlin und Dresden dem Fachpublikum. Barolo, Nebbiolo, Barbaresco, Roero, Dolcetto, Roero Arneis und mehr von den Qualitätsgewächsen aus der nordwestlichen Region Italiens können verkostet werden.Parallel zur Tischpräsentation der anwesenden Winzer bietet der renommierte Weinjournalist Dr. Jens Priewe in einem Seminar Einblick in die Sortenvielfalt der Weinregion Piemont.Angeführt vom Barolo, dem "König der Weine" gehören seit jeher die Weinedes Piemont zum Besten, was die italienische Weinwelt zu bieten hat. Im Rahmen einer Deutschland-Tournee wurden erstmals in 6 Städten eine große Anzahl piemontesischer Gewächse von den Winzern persönlich vorgestellt.
Rund 1.000 Fachbesucher haben bisher bei den Verkostungen in München, Hamburg, Wiesbaden und Stuttgart die Winzer und Weine des Piemonts kennenlernen können.Im April gastieren die Piemonteser abschließend in Berlin und Dresden.Die Veranstaltungen werden vom Consorzio Barolo, Barbaresco, Alba Langhe e Roero ausgerichtet.
Am 21.04. im Hotel Adlon Kempinski, Unter den Linden 77, 10117 Berlin, Am 22.04. im Hotel Taschenbergpalais, Taschenberg 3, 01067 Dresden, jeweils ab 15 Uhr freie Verkostung, um 16 Uhr führt Dr. Jens Priewe durch die DOC- und DOCG-Qualitäten des Piemont.
 ViP Weine mit 7 Neuzugängen Santo Di Raimondo hat  das Top-Weingut Anselmi, Venetien/Italien neu in das Portfolio seiner Weinhandelsagentur VIP WEINE aufgenommen.  Insgesamt kommtdie national tätige Agentur in diesem Jahr mit  7 neu hinzugenommenen
 Weingütern auf die ProWein:
 Südtirol wurde mit J. Hofstätter ergänzt, die Toskana mit Tua Rita , Il Marroneto,Icario und MaremmAlta, das frisch aus der Taufe gehobene Weingut von Ex-Le Pupille-Chef Stefano Rizzi, Kampanien mit dem ebenfalls ganz jungen Weingut A Casa von Ex-Feudi di San Gregorio-Chef Vincenzo Ercolino. Und Venetien mit dem Weingut Anselmi.
 ProWein 2008 in Halle 3/G 154Neu bei ViP WEINE: A CASA aus Kampanien  Köln, im März 2008 – Neu im Portfolio der Kölner Weinagentur VIP WEINE vonSanto Di Raimondo ist das Weingut A CASA, das erst kürzlich in Süditalien aus der Taufe gehoben wurde. Hinter A Casa steht kein Geringerer als die Weinkoryphäe Vincenzo Ercolino, der ein Synonym für den Weinbau in Kampanien darstellt. Innerhalb von 10 Jahren hatte er als langjähriger Präsident dem Weingut Feudi di San Gregorio zu Weltruhm verholfen.Vor mehr als 2000 Jahren war das Land rund um den Vesuv eines der wichtigsten Anbaugebiete der Römer bis es für viele Jahrhunderte in der Bedeutungslosigkeit versank. Erst „Enzo“ Ercolino gelang es Mitte der 1980er gemeinsam mit seiner Frau Mariella,die Region aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. Ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte will er nun mit dem neugegründeten Weingut schreiben. A Casa bedeutet zu Hause und ist Ausdruck seiner tiefen Verbundenheit mit dem Heimatland. In Irpinia, der Wiege des kampanischen Weinbaus, hat Ercolino für A Casa eine malerische Kellerei gefunden, die zugleich die älteste der Region ist. Hier wollen Enzo und Mariella ihre Vision verwirklichen, die ursprünglichen Rebsorten Kampaniens in ihrem authentischen Charakter und ihrer historischen Bedeutung zu bewahren, und sie dabei auf den Weg in die Zukunft zu führen. In diesem Jahr begrüßt Santo Di Raimondo nicht weniger als 7 neue Weingüter aus Italien in seiner Weinhandelsagentur ViP WEINE GmbH (www.vip-weine.de). Innovative und charismatische Winzer der Superlative präsentieren erstmals ihre Weine auf dem Stand von VIP WEINE in Halle 3/G 154 auf der ProWein 2008.
												
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |